Die Gründe für einen Arbeitsplatzwechsel reichen von einer höheren Vergütung, über interessantere Aufgabenbereiche oder bessere Arbeitszeiten bis hin zu persönlichen Gründen. Ganz gleich, weshalb Sie einen Jobwechsel in Betracht ziehen – Sie müssen in jedem Fall ein eindeutiges Kündigungsschreiben formulieren.
Seien Sie so fair und warten Sie nicht bis zum letzten möglichen Tag mit Ihrer Kündigung. Am besten informieren Sie Ihren derzeitigen Arbeitgeber zeitnah über den geplanten Jobwechsel. Auch, wenn Sie Ihrem Vorgesetzten in einem offenen Gespräch über Ihre Pläne in Kenntnis gesetzt haben, so ist eine schriftliche Kündigung unumgänglich. Die Fristen hierfür sind gesetzlich (§ 622 BGB) festgelegt und dementsprechend im Arbeitsvertrag nachzulesen. Als Arbeitnehmer können Sie in der Regel problemlos unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats kündigen.
Eine Kündigung muss im Grunde genommen nichts weiter als den Kündigungszeitpunkt enthalten. Ihre Beweggründe, ob nun persönlicher oder beruflicher Natur, können Sie in einem etwaigen Gespräch darlegen. Sollten Sie in einem sehr großen Betrieb arbeiten, ist es aufgrund der Zuordnung sinnvoll im Betreff Ihre Personalnummer anzugeben. Sofern Sie ein Zeugnis möchten, das nicht nur die Art des Arbeitsverhältnisses, sondern auch Ihre Leistung beschreibt, sollten Sie dies direkt im Kündigungsschreiben aufführen (qualifiziertes Arbeitszeugnis). Am besten reichen Sie Ihre Kündigung persönlich ein und lassen sich ein zweites, für Ihre Unterlagen bestimmtes, Exemplar als Bestätigung gegenzeichnen.
Kündigungsschreiben-Vorlage:
Max Mustermann
Musterstraße
12345 Musterstadt
Name des Arbeitgebers
zuständige Abteilung oder Person
Straße und Hausnummer des Arbeitgebers
PLZ und Ort des Arbeitgebers
Musterstadt, tt.mm.jj
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Personalnummer: (Nummer)
Sehr geehrte Damen und Herren oder Sehr geehrte/r Frau (Name) / Herr (Name),
hiermit kündige ich das mit Ihnen am (Datum) geschlossene Arbeitsverhältnis als (Beruf) form- und fristgerecht zum (Datum).
Ich bitte Sie um ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, aus dem neben Dauer und Art der Beschäftigung ebenso die Beurteilung, Führung und Leistung hervorgeht.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen,
(Unterschrift Max Mustermann)
Arbeitsverhältnis Kündigungsschreiben,Possibly Related Posts:
- Ausbildungsvertrag Kündigungsschreiben
- Kündigungsschreiben des Arbeitgebers in der Probezeit
- Betriebsbedingte Kündigung als Arbeitgeber Kündigungsschreiben
- Kündigungsschreiben der Arbeit wegen Rente
- Kündigungsschreiben der Arbeit wegen Umzug