Einem Girokonto liegt ein, zwischen der Bank bei der man sein Konto hat, und dem Kunden, abgeschlossener Vertrag zugrunde. Im Grunde kann sowohl die Bank, sowie auch der Kunde das Girokonto kündigen. In der Regel kündigt die Bank ein Girokonto nur bei vertragswidrigem Verhalten, welches einen sehr hohen Aufwand für die Bank mit sich bringt.
Banken sind nicht dazu verpflichtet ein Girokonto zu führen oder überhaupt einzuführen, aber es besteht eine Selbstverpflichtung der Banken. Diese hat den Sinn, dass es jedem möglich sein soll, auf Guthabenbasis ein Girokonto zu führen. Der Kunde sollte daher versuchen, die Fortführung seines Kontos auf Guthabenbasis, bei einer Kündigung, welche durch die Bank ausgesprochen wurde, zu erreichen. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn der Kunde befürchtet, kein Konto bei einer anderen Bank eröffnen zu können.
Die Kündigung durch den Kunden ist im Regelfall recht unkompliziert und kann ohne Angabe von Gründen und auch ohne Einhaltung von Fristen erfolgen. Empfehlenswert ist es jedoch schriftlich zu kündigen und dies von der Bank bestätigen zu lassen. Die zum Konto gehörigen Karten sollten entwertet und abgegeben werden. Um das restliche Guthaben zu erhalten, kann die Bank beauftragt werden, dieses auf das neue Konto zu überweisen. Dabei ist zu beachten, dass für die Überweisung Kosten anfallen können. Sobald das Girokonto aufgelöst wird finden keine Buchungen mehr statt. Daher ist es ratsam, dass zuerst ein neues Girokonto angelegt wird und alle Beteiligten darüber informiert werden, bevor das alte Girokonto gekündigt wird. Die Beteiligten sind diejenigen, die Zahlungen auf dieses Konto vornehmen, oder von diesem Zahlungen erhalten.
Sollte es dennoch passieren, dass Buchungen auf das gekündigte Girokonto eingehen, erfolgt natürlich eine Rückbuchung und der Zahlende erhält den Betrag als Gutschrift. Wenn nicht alle Abbuchungsaufträge gekündigt wurden, besteht die Gefahr, dass Lastschriften nur ins Leere laufen und von der Bank Gebühren verrechnet werden.
Zum Schluss ist noch zu sagen, dass für den Kontowechsel genügend Zeit, ca. 3 Monate, eingerechnet werden sollte.
Kündigungsschreiben-Vorlage:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Bankname
Bankstraße 3
12345 Musterstadt
Musterstadt, tt.mm.jjjj
Kündigung meines Girokontos
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Schreiben möchte ich mein bei Ihnen bestehendes Girokonto mit der Kontonummer 123456789 zum (Datum) kündigen.
Ich bitte Sie darum, mir mein restliches Guthaben an die folgende Bankverbindung zu überweisen:
Kontoinhaber: Vorname Nachname
Kontonummer: 987654321
Name der Bank: Bankname
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung und teilen mir den Zeitpunkt des Vertragsendes so schnell wie möglich schriftlich mit.
Mit freundlichen Grüßen,
(Unterschrift Max Mustermann)
Girokonto Kündigungsschreiben,Possibly Related Posts:
- Mastercard Kündigungsschreiben
- Schließfach Kündigungsschreiben
- Sparbuch Kündigungsschreiben
- Auto Leasingvertrag Kündigungsschreiben
- Kreditkarte Kündigungsschreiben