Da die Mitgliedschaft in einem Verein stets auf einem Vertrag zwischen diesem und dem Mitglied basiert, muss man eine solche Mitgliedschaft in der Regel wie jeden anderen Vertrag schriftlich kündigen. In welchen Fristen dies geschehen muss, oder welche außerordentlichen Gründe eventuell zu einer fristlosen Kündigung berechtigen, findet sich im Mitgliedsvertrag. Üblicherweise kann man den Mitgliedsvertrag im Golfclub jedoch fristgerecht und meistens drei Monate vor dem Ende der Vertragslaufzeit beenden. In den meisten Fällen schließen Golfclubs Mitgliedvertrage ab, die zwei Jahre betragen. Viele Clubs sehen aber auch längere (bis zu fünf Jahre) oder kürzere (12 Monate) Mitgliedschaften vor.
Da sich eine Mitgliedschaft meistens automatisch um mindesten ein Vertragsjahr verlängert, wenn diese nicht fristgerecht gekündigt wird, ist es wichtig, dass das Kündigungsschreiben dem jeweiligen Verein rechtzeitig vorliegt. Die zentrale Voraussetzung für eine Kündigung ist die richtige Schriftform. Diese wird in der Regel mit der Unterschrift des Mitgliedes, oder der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen, bestätigt.
Eine außerordentliche Kündigung ist hingegen meistens ausgeschlossen oder nur in wenigen und besonderen Ausnahmesituationen möglich. Einige Beispiele hierfür wären ärztliche Verletzungen, die eine Ausübung des Golfsports nicht mehr möglich machen oder ein Umzug in eine ferne Stadt. Allerdings handhaben nicht alle Vereine mögliche Ausnahmefälle gleich. Deshalb sollte man hier im Zweifelsfall einen näheren Blick in den Vertrag werfen.
Kündigungsschreiben-Vorlage:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Golfclub Beispiel
Beispielweg 12
Vorstand: Bernhard Beispiel
11000 Berlin
Musterstadt, tt.mm.jjjj
Mitgliedsnummer/Vertragsnummer: 110001
Kündigung meiner/der oben genannten Mitgliedschaft
Sehr geehrter Herr Beispiel,
hiermit kündige ich die oben aufgeführte Mitgliedschaft im Verein zum nächstmöglichen Termin. (Bei außerordentlichen Kündigungen sollten ggf. die Gründe aufgeführt werden: Da es mir aus beruflichen und privaten Gründen und aufgrund der der räumlichen Distanz, da ich nach Musterstadt umziehen werde, künftig nicht mehr möglich sein wird, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.)
Mit Ende meiner Mitgliedschaft erlischt automatisch die Einzugsermächtigung für mein Konto bei der „Bank“ (Nummer und BLZ), die ich Ihnen zum Beginn der Mitgliedschaft erteilt habe. Bitte senden Sie mir so zeitig wie möglich eine Bestätigung dieser Kündigung unter Angabe des Zeitpunktes, an dem meine Mitgliedschaft endet zu.
Mit freundlichen Grüßen,
(Unterschrift Max Mustermann)
Golfclub Kündigungsschreiben,Possibly Related Posts:
- Reitverein Kündigungsschreiben
- Förderverein Kündigungsschreiben
- Fußball Vereinswechsel Kündigungsschreiben
- Musikschule Kündigungsschreiben
- Risikolebensversicherung Kündigungsschreiben