Kostenlose Kündigungsvorlagen

Erstellen Sie kostenlose PDF- und Word-Dokumente und laden Sie diese herunter.

Sofortiger Kündigungsversand

Verschicken Sie direkt gegen eine kleine Gebühr Kündigungen per Brief und Einschreiben.

Geprüfte Adressen

Alle Adressen der Anbieter werden regelmäßig überprüft und ggf. aktualisiert.

Rechtssichere Kündigungstexte

Unsere Kündigungsschreiben sind anwaltlich geprüft und rechtswirksam.

Infra Fürth kündigen Kündigung jetzt kostenlos erstellen

Füllen Sie die erforderlichen Felder aus und laden Sie das Dokument im erforderlichen Format zum Senden hoch

Infra Fürth Kündigungsschreiben erstellen
Name
Absenderadresse:
Adresse des Empfängers:
Empfängeradresse suchen
Benutzerdefinierte Felder:
Info hinzufügen
Briefkopie:

Hier unterschreiben

Kündigungsschreiben jetzt direkt versenden

Zeit sparen und wichtigeres erledigen.

Kündigung jetzt versenden

Kündigung selbst zur Post bringen

Kündigung selbst auf eigenes Risiko verschicken.

Hier unterschreiben

Empfängeradresse suchen

Kostenlose Kündigungsvorlagen

Erstellen Sie kostenlose PDF- und Word-Dokumente und laden Sie diese herunter.

Sofortiger Kündigungsversand

Verschicken Sie direkt gegen eine kleine Gebühr Kündigungen per Brief und Einschreiben.

Geprüfte Adressen

Alle Adressen der Anbieter werden regelmäßig überprüft und ggf. aktualisiert.

Rechtssichere Kündigungstexte

Unsere Kündigungsschreiben sind anwaltlich geprüft und rechtswirksam.

Häufige Fragen zur Infra Fürth Kündigung

Füllen Sie die erforderlichen Felder aus und laden Sie das Dokument im erforderlichen Format zum Senden hoch

Wie kann ich Infra Fürth kündigen?

Die Kündigung ist einfach und unkompliziert möglich. Sie können Ihren Vertrag postalisch oder per E-Mail an den Kundenservice von Infra Fürth senden.

Muss ich eine Kündigungsfrist einhalten, wenn ich meinen Vertrag bei Infra Fürth kündigen möchte?

Ja, Sie müssen die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist einhalten. Sie finden die genauen Konditionen in Ihrem Vertrag.

Kann ich meinen Vertrag auch online kündigen?

Nein, die Kündigung muss auf dem Postweg oder per E-Mail erfolgen.

Muss ich eine Kündigungsgebühr bezahlen?

Nein, es gibt keine Gebühr, die für eine Kündigung bei Infra Fürth anfallen würde.

Wie kann man bequem und sicher online kündigen?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Vertrag bei Infra Fürth bequem und sicher online über unsere Seite http://kuendigungsschreiben.co zu kündigen.

Alle Infos zur Infra Fürth Kündigung

So kündigen Sie Infra Fürth

Infra Fürth gab kürzlich bekannt, dass sie ihre Geschäftstätigkeit einstellt. Die Firma, die auf dem Markt für Bauarbeiten an Gebäuden und Infrastruktur bekannt war, hat ihren Betrieb nach 24 Jahren nun endgültig beendet und damit Arbeitsplätze gefährdet.

Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Fürth und war ein leistungsfähiger Dienstleister für Bau- und Investitionsprojekte in der Region. Der Eigentümer, Raimund Stiebing, hatte die ursprüngliche Aktiengesellschaft im Jahr 1996 gegründet, als er sich vom Bereich der Immobilienentwicklung abwandte und in den Sektor des Baus wechselte. Stiebing betrieb das Unternehmen für viele Jahre erfolgreich, bis zum Ende des vergangenen Jahres.

Die Insolvenz wurde im Januar 2019 bekanntgegeben, als eine Pressemitteilung veröffentlicht wurde, in der bestätigt wurde, dass das Unternehmen die Position des Insolvenzverwalters von Pinsent Masons übernommen hatte, um eine Lösung für die Finanzierungsprobleme zu finden, die zum Abbau des Unternehmens führten.

In ihrer Mitteilung erklärte Infra Fürth, dass es eine Erhöhung der Fixkosten, einen Rückgang der Umsätze und einen Anstieg der Schulden gab, was schließlich zur Einstellung des Betriebs geführt hat. Infra Fürth bedankte sich bei seinen Kunden und Partnern für deren Loyalität und erklärte, dass die Trennung schmerzvoll sei und dass es ihnen leid tue, dass sie keine andere Wahl hatten.

Dieses Ereignis wirkt sich auf etwa 1.400 Mitarbeiter aus, die aufgrund der Entscheidung, die Geschäftstätigkeit einzustellen, entlassen werden. Während des insolvenzbedingten Prozesses beschäftigte das Unternehmen noch rund 300 Mitarbeiter, aber auch diese sind nun entlassen.

Der Insolvenzverwalter hat daraufhin einige Maßnahmen ergriffen, um die Gelder, die noch über das Unternehmen verfügbar sind, an die Gläubiger auszuzahlen. Ein Teil dieser Gelder wurde an die betroffenen Mitarbeiter ausgezahlt, aber der Betrag hat nicht ausgereicht, um sie für alle Arbeitsplatzverluste auszugleichen.

Die Aufhebung des Betriebs ist für diejenigen, die arbeiten und leben, sehr schmerzhaft, aber es ist auch ein deutliches Zeichen, dass es einige Probleme im Unternehmen gab, die schon länger existierten und nun letztlich zu ihrem Niedergang geführt haben. Es ist nun an den betroffenen Menschen und den Behörden, Wege zu finden, wie diese Krise gemeistert werden kann.

Glücklicherweise hat die Regierung rechtzeitig auf den Arbeitsplatzverlust reagiert und schnelle Unterstützung angeboten, um den entlassenen Mitarbeitern zu helfen, neue Arbeitsplätze zu finden oder ihre Berufsausbildung zu absolvieren. Mit Unterstützung der Förderungen der Bundesregierung und der engagierten Unterstützung der Kommune können die betroffenen Menschen wieder aufstehen und ihr Leben neu meistern.