Kindergarten Kündigungsschreiben

Kindergarten Kündigungsschreiben Kostenlose Kündigungsvorlage und Muster als Word- oder PDF-Datei

Kündigungsschreiben ausfüllen

Serverstandort in Deutschland

Aktiv seit dem Jahr 2013

Über 1 Million Nutzer im Jahr

Kündigung

Sehr geehrte Damen und Herren,

den oben genannten Betreuungsvertrag kündige ich hiermit, ohne Angabe von Gründen, fristgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich bitte um Rückbestätigung des Kündigungsschreibens Ihrerseits.

Mit freundlichen Grüßen

Kostenlose Kündigungsvorlagen

Erstellen Sie kostenlose PDF- und Word-Dokumente und laden Sie diese herunter.

Sofortiger Kündigungsversand

Verschicken Sie direkt gegen eine kleine Gebühr Kündigungen per Brief und Einschreiben.

Geprüfte Adressen

Alle Adressen der Anbieter werden regelmäßig überprüft und ggf. aktualisiert.

Rechtssichere Kündigungstexte

Unsere Kündigungsschreiben sind anwaltlich geprüft und rechtswirksam.

Kindergarten Kündigungsschreiben Kündigung jetzt kostenlos erstellen

Füllen Sie die erforderlichen Felder aus und laden Sie das Dokument im erforderlichen Format zum Senden hoch

Kindergarten schreiben Kündigungsschreiben erstellen
Name
Absenderadresse:
Adresse des Empfängers:
Empfängeradresse suchen
Benutzerdefinierte Felder:
Info hinzufügen
Briefkopie:

Hier unterschreiben

Kündigungsschreiben jetzt direkt versenden

Zeit sparen und wichtigeres erledigen.

Kündigung jetzt versenden

Kündigung selbst zur Post bringen

Kündigung selbst auf eigenes Risiko verschicken.

Hier unterschreiben

Empfängeradresse suchen

Kostenlose Kündigungsvorlagen

Erstellen Sie kostenlose PDF- und Word-Dokumente und laden Sie diese herunter.

Sofortiger Kündigungsversand

Verschicken Sie direkt gegen eine kleine Gebühr Kündigungen per Brief und Einschreiben.

Geprüfte Adressen

Alle Adressen der Anbieter werden regelmäßig überprüft und ggf. aktualisiert.

Rechtssichere Kündigungstexte

Unsere Kündigungsschreiben sind anwaltlich geprüft und rechtswirksam.

Alle Infos zur Kindergarten Kündigungsschreiben Kündgung

So kündigen Sie Kindergarten Kündigungsschreiben

Glücklich schätzt sich, wer einen Platz für die Kinderbetreuung in einem Kindergarten hat. Ob städtischer, konfessioneller oder Kindergarten in freier Trägerschaft – es gibt viele Gründe sich für einen bestimmten Betreuungsplatz zu entscheiden. Genau so vielfältig können die Gründe sein, weshalb ein Betreuungsplatz in einem Kindergarten gekündigt werden muss: Beispielsweise ob ein Umzug die Entfernung zum Kindergarten zu groß werden lässt, ob eine andere Einrichtung gewählt werden soll, ob das Kind in die Vorschule oder Schule wechselt oder die Betreuung zukünftig zu Hause erfolgen soll. Bei dem Betreuungsvertrag handelt es sich um eine gemeinsame vertragliche Vereinbarung zwischen den Sorgeberechtigten und der Einrichtung. Diese regelt unter anderem auch die Kündigungsfrist.

Ist über eine Kündigungsfrist nichts vereinbart, so gilt die gesetzliche Frist. Da die Vertragsgestaltung zumeist den Trägern der Betreuungseinrichtungen obliegt, sind Verträge und die Regelungen über Kündigungsfristen uneinheitlich. Mitunter werden Jahresbindungen der Sorgeberechtigten vorgesehen, so dass eine Kündigung erst zum Ende der Jahresfrist der Aufnahme des Kindes möglich ist. In der Rechtsprechung ist das Problem bekannt, da zunehmend gerichtliche Verfahren wegen zu lang empfundener Kündigungsfristen eingeleitet werden. Allerdings ist die Rechtsprechung auch in Bezug auf die Möglichkeit und Angemessenheit der Kündigungsfrist bei außergewöhnlichen Gründen noch sehr uneinheitlich.

Wie und mit welcher Frist der Betreuungsvertrag gekündigt werden kann, ist deshalb den Vertragsvereinbarungen zu entnehmen. Auch, ob die Möglichkeit für eine Sonderkündigung eingerichtet wurde und in welchen Fällen diese greifen kann. Eine ordentliche fristgerechte Kündigung kann ohne Angabe von Gründen erfolgen, im Falle der Inanspruchnahme des Sonderkündigungsrechts ist der Grund glaubhaft darzulegen. Ist eine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt nicht gewünscht, sondern für ein späteres Datum, ist die Kündigung entsprechend zu formulieren. Für alle drei Fälle liegen entsprechende Mustertexte vor.