Grundsätzlich besteht innerhalb einer Probezeit sowohl von Seiten des Arbeitgebers, als auch von Seiten des Arbeitnehmers keine Kündigungsfrist, das heißt ein bestehender Arbeitsvertrag kann jederzeit schriftlich aufgelöst werden, von Seiten des Arbeitnehmers auch jederzeit mündlich. Es empfiehlt sich jedoch dennoch auch von Seiten des Arbeitnehmers, eine schriftliche Kündigung zu verfassen, um seine Entscheidung endgültig festzuhalten. In der möglichen schriftlichen Kündigung muss jedoch keinerlei Angabe zum Kündigungsgrund erwähnt werden, da eine Probezeit sowohl dem Arbeitgeber, als auch dem Arbeitnehmer dazu dienen soll, die persönliche Einschätzung zu dem jeweiligen Arbeitsumfeld, der Zufriedenheit mit dem Tätigkeitsfeld, etc. tätigen zu können. Folgendes Musterbeispiel soll dabei helfen, eine Kündigung an den Arbeitgeber während der Probezeit zu verfassen. Max Müller soll in diesem Fall der Arbeitnehmer sein, während die Firma Musterbau sein Arbeitgeber ist.
Kündigungsschreiben-Vorlage:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Firma Musterbau
Musterstraße xy
12345 Musterstadt
Musterstadt, tt.mm.jjjj
Kündigung meines Arbeitsverhältnisses als Bürokauffrau
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund persönlicher Umstände habe ich mich dazu entschieden das bestehende Arbeitsverhältnis mit Ihnen per sofort aufzulösen.
Ich danke für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
(Unterschrift Max Mustermann)
Kündigungsschreiben während der Probezeit,Possibly Related Posts:
- Ausbildungsvertrag Kündigungsschreiben
- Kündigungsschreiben des Arbeitgebers in der Probezeit
- Betriebsbedingte Kündigung als Arbeitgeber Kündigungsschreiben
- Kündigungsschreiben der Arbeit wegen Rente
- Kündigungsschreiben der Arbeit wegen Umzug